Team
Claudia Kölbl-Hartmann, BSc
Logopädin, Praxisinhaberin
Über mich
- seit 2014 freiberuflich tätige Wahllogopädin in Perchtoldsdorf
- 2013-2016 Logopädin beim NÖ Hilfswerk
- 2013 Abschluss des Studiums der Logopädie mit Auszeichnung und Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Science in Health Studies" (BSc)
- 2012 Erhalt eines Leistungsstipendiums
- 2010-2013 Studium der Logopädie an der Fachhochschule Wiener Neustadt, NÖ
- Kooperation mit der Tagesstätte CS Caritas Socialis in Wien 23.
- Ich bin Mitglied des Berufsverbandes logopädieaustria.
Fortbildungen
- Diagnostik und Therapie schwerer Sprechapraxien
- Fortbildung zum Tracheostomaberater (Firma Fahl), Wien
- Schluckstörungen: Eine interprofessionelle Aufgabe (Nusser-Müller-Busch)
- Myofunktionelle Therapie in der Praxis (Koch)
- Befundaufnahme und Zielsetzung in der Geriatrie
- Bedürfnisorientierte Behandlung von Menschen mit Demenz
- Therapie bei neurologisch progredienten Krankheiten
- Wortabrufstörung bei Aphasie
- Facialisbehandlung nach der Neurokognitiven Rehabilitation nach Prof. Carlo Perfetti
- Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
- Diagnostik und Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie
- Logopädie während der Corona-Pandemie: Rechtliches - Organisatorisches - Wissenschaftliches
- Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiter, Hospiz Mödling/Grundkurs
- Roter Faden in der Grammatiktherapie! (Tabea Uwah)
Anna Tahnee Lehner, BSc
Logopädin
Lebenslauf:
- seit Jänner 2022 Logopädin in der Pflege Baumgarten – Wiener Gesundheitsverbund, 1140 Wien
- 2021 Abschluss des Studiums der Logopädie mit gutem Erfolg und Verleihung des akademischen Grades „Bachelor of Science in Health Studies“ (BSc)
- 2019-2021 Persönliche Expertin bei Verrückt? Na und! - Präventionsprogramm zur psychischen und seelischen Gesundheit für SchülerInnen
- 2018-2021 Studium der Logopädie an der Fachhochschule Wiener Neustadt
- 2017-2018 Persönliche Assistenz bei Assistenz24
- 2017-2018 Studium Linguistik an der Universität Wien
Fortbildungen
- Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile. Ein Kennenlernen (Carolin Zingel)
- Craniosacrale Therapie in der Logopädie (Oliver Bock)
- 11. ÖGLPP-Gespräche: „Was verstehen Sie unter MFT?“ – ein Update zu orofazialen Dysfunktionen und myofunktioneller Therapie
- PEG-Indikation bzw. -Anlage: wieso, weshalb, warum?! – Segen oder Fluch? (Judith Böggering)
- Myo-Mot: Multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes (Laura Ruben und Constanze Wittich)
- Basiswissen Stimme – Refresher zu Anatomie und Physiologie der Stimmfunktion – Was StimmtherapeutInnen wissen wollen (Katharina Feldmann)
- Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter – ein mehrperspektivischer Ansatz – von der Ursachenfindung über die Diagnostik zur Therapie (Angelina Ribeiro von Wersch)
- Warum, wann, wie und wo Sprachtherapie bei Demenz sinnvoll sein kann (Dr. Tabea Wuttke)
- Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie (Nicole Gyra-Brandt)
- Der schwersthirnverletzte Mensch – Dysphagietherapie von basalen zu orofazialen Interventionen (Dr. Melanie Weinert und Manuela Motzko)
- Trachealkanülenmanagement aus therapeutischer Sicht (Alexander Fillbrandt)
- Logo meets Physio kompakt – Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagie und Atemtherapie (Dr. Ulrike Frank und Katrin Frank)
- Symposium Dysphagie 2022
- Logopädische Interventionen mit dem NOVAFON bei Morbus Parkinson (Dr. Melanie Weinert)
- Schlucken in der Geriatrie (Monika Hübner)
- Atem-Schluck-Koordination (Dr. Ulrike Frank)
- Das zu kurze Zungen- und Lippenband (Michaela Dreißig)
- MODAK-Konzept – Kommunikative Aphasietherapie (Karina Lønborg)
- Funktionales Mundprogramm (Petra Schuster)
- Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachstörungen – P.O.P.T. (Kerstin Schauß-Golecki)
Schwerpunkte
Kinder
- Myofunktionelle Störungen und orofaciale Dysfunktionen
- Aussprachestörungen
Erwachsene
- Neurologische Sprach- und Sprechstörungen
- Neurologische und HNO-bedingte Schluckstörungen
- Trachealkanülenmanagement
- Geriatrische logopädische Störungsbilder (z.B. Demenz)
Theresia Weidmann
Logopädin
Lebenslauf:
- Seit Oktober 2019 Tätigkeit als Logopädin in Wien, bzw. Niederösterreich
- 2016-2019 Tätigkeit als Logopädin in Nürnberg
- Abschluss der Ausbildung zur Logopädin 2016 in Deutschland mit dem Titel „staatlich geprüfte Logopädin“
- 2013-2016 Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie Fürth (Deutschland)
Fortbildungen
- Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern (C. Jenny)
- Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie (M. Gumpert)
- Die Entdeckung der Sprache – Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung (B. Zollinger)
- Frühe Therapie mit spracherwerbsauffälligen Kindern (B. Zollinger)
- Diagnostik und Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (C. Marks-Wilhelm)
- Eltern von Late Talkern professionell beraten (P. Pomnitz)
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell (S. Degenkolb-Wayers, I. Visser)
- NF!T ® Neurofunktions!Therapie Thema Mund (E. Rogge)
- NF!T ® Neurofunktions!Therapie Thema Körper, Augen und Hände (E. Rogge)
- (W)Ort Konzept Autismus/Syndrome (J. Schleinich)
- Kurzseminar PECS – Picture Exchange Communication System
Schwerpunkte
Kinder
- Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen
- Autismus-Spektrum
- Myofunktionelle Störungen
- Aussprachestörungen
- Sprachverständnisstörungen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
Erwachsene
- Stimmstörungen
Laura Jung, BSc
Logopädin
Lebenslauf:
- seit Juni 2023 angestellte Logopädin bei Logopädie Claudia Kölbl
- August 2022 – Mai 2023 angestellte Logopädin im Kinderambulatorium Margareten
- Juni 2022 Abschluss des Studiums der Logopädie mit gutem Erfolg und Verleihung des akademischen Grades „Bachelor of Science in Health Studies“ (BSc.)
- 2019-2022 Studium der Logopädie an der Fachhochschule Wiener Neustadt
Fortbildungen
- Phänomen Autismus-Spektrum-Störung – eine Einführung (Mag. S. Graf)
- Selektiver Mutismus – ein Thema für die Sprachtherapie? (N. Katz-Bernstein)
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern (S. Homer-Schmidt)
- Morbus Parkinson – What shall we do? (T. Brauer)
Schwerpunkte
Kinder
- Autismus-Spektrum
- Selektiver Mutismus
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Myofunktionelle Störungen
- Aussprachestörungen
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachverständnisstörungen
Erwachsene
- Neurologische Sprach- und Sprechstörungen